Auf der 29. Mitgliederversammlung des Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern ist Friedrich Wilhelm Bluschke heute als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt und für weitere drei Jahre an die Verbandsspitze gewählt worden, die er seit 2013 innehat. Der Verband fordert: Wir brauchen eine gemeinsame Strategie für ein soziales Mecklenburg-Vorpommern!
Aktuell sind Neele Labudda, Katherina Rösler (beide vom Hanse SV Rostock) und Nils Hutschreuther (vom MFZK Schwerin) mit der Para Jugendnationalmannschaft in Finnland. Dort finden vom 25.6.-30.6.2019 die European Para Youth Games in acht Sportarten statt. Die Wettkämpfe selber beginnen erst am Wochenende. Die Tage davor nutzen unsere Para Schwimmerinnen und Schwimmer in Pajulahti für das Training vor Ort.
Sportkegeln ist im Behindertensport bundesweit, auch in Mecklenburg-Vorpommern, eine Sportart mit langjährigen Traditionen. Die Aktiven aus Mecklenburg-Vorpommern können auf Bundesebene auf bemerkenswerte Erfolge zurückblicken.
Ein anstrengendes aber zugleich auch erfolgreiches Wochenende liegt hinter Nicole Michael, Nationalmannschaft Para Boccia BC4, und Ihrem Ehemann, Jan Michael, HSG UNI Greifswald.
Genau eine Woche vor dem letzten Spieltag in der 1. Bundesliga in München stand, wie mittlerweile jedes Jahr, ein weiterer Nordcup-Spieltag im Rahmen des Nord¬deutschen Sportfestes der Vielfalt für die Nording Bulls auf dem Plan. Diesmal wurde der 2. Nordcup-Spieltag und gleichzeitig auch der Cup der Stadtwerke von Schwerin im Powerchair-Hockey ausgetragen.
Am 22. Juni 2019 findet in der Rostocker OSPA-Arena, Tschaikowskistraße 45, 18069 Rostock, die diesjährige Landesmeisterschaft im Rollstuhlbasketball des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. statt. Ausrichtender Verein ist der PSV Rostock e.V.
Ein großer Dank gilt Lars Collin für die Bildgalerie zum Sport- und Familienfest der Vielfalt am 15. Juni 2019 in Schwerin.
Vom 05. bis 14. Oktober 2019 werden in Rostock die Europameisterschaften im Goalball stattfinden. Als Ausrichter dieser EM sucht der DBS ab sofort befristet bis zum 31.10.2019 eine Assistenz der Organisationsleitung.
In Berlin fanden zwischen dem 6.6.2019 und 9.6.2019 die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung statt. 116 Vereine aus der ganzen Welt nahmen mit insgesamt 521 Aktiven daran teil. Auch Schwimmerinnen und Schwimmer aus Mecklenburg-Vorpommern gingen an den Start - mit erfolgreichen Ergebnissen.
Insgesamt waren rund 150 Nachwuchsathleten im Alter von acht bis 20 Jahren am Start und bestritten in den vier paralympischen Kernsportarten Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis und Para Judo ihre Wettkämpfe.