Auch wenn der Vereinssport noch untersagt ist, gibt es dennoch derzeit Möglichkeiten sich zu bewegen. Unser VBRS Gesundheitspartner, die Gesundheitskasse AOK Nordost, startet die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Die Europameisterschaften im Para Schwimmen finden vom 16.05. bis 22.05.2021 in Funchal auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira statt. Offizieller Name dieser Veranstaltung ist „The Madeira 2020 World Para Swimming European Open Championships“ Eigentlich auf 2020 datiert, wurde sie analog zu den Paralympics auf dieses Jahr verschoben.
1. Rostock Para Wurf/Stoß Meeting des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Rostock, dem 1.LAV Rostock und dem KLV Rostock.
Seit Sonntag hat sich unsere Ladung auf dem Eisbrecher "Stephan Jantzen" vergrößert. Herzlichen Glückwunsch an Felix Rogge und Reno Tiede, die mit ihrem Team in einem harten Finale den Paralympics Sieger Litauen bezwingen und so den Inter Goalball Cup in Rostock gewinnen konnten.
Vorbereitung auf die WM Team Säbel und die Paralympic 2021 in Tokio: Auf Grund der niedrigen Inzidenz in Rostock und Dank des Bundestrainers, des VBRS M-V e.V. und der Hansestadt Rostock ist es gelungen, unter strengen Hygienemaßnahmen einen Lehrgang im Rollstuhlfechten in Rostock auszurichten.
Beim Austausch mit dem Vorsitzenden der Sportministerkonferenz, Minister Roger Lewentz, MdL, verdeutlicht DBS-Präsident Beucher die Bedeutung des Sporttreibens für Menschen mit Behinderung: „Wir müssen die Angebote erhalten und ausbauen“ (Deutscher Behindertensportverband e.V.)
Mobilität und körperliche Leistungsfähigkeit haben im Gesundheitszieleprozess in Mecklenburg-Vorpommern eine hohe Priorität erhalten. Die Konferenz trägt daher das Motto: „Gesundheitsziele für M-V: Bewegung in jedem Alter, an jedem Ort, zu jeder Zeit“.
"Nach acht Jahren als Vorsitzender der Deutschen Behindertensportjugend gibt Lars Pickardt den Staffelstab an Katja Kliewer weiter." (Deutscher Behindertensportverband e.V.)
"Im Rahmen des Seminars möchten wir Ihnen das Thema Crowdfunding näherbringen und aufzeigen, welche Möglichkeiten und Chancen für Vereine und Sportler/innen im Inklusionssport bestehen und wie es erfolgreich genutzt werden kann." fairplaid
Bewerbung um ein Stipendium im Wert von 13.000 € der Friedrich-Schiller-Universität Jena