Am 7. März 2020 kämpfen die Deaf Leichtathlet*innen des Deutschen Gehörlosen Sportverbandes um die deutschen Meistertitel. Für Luisa Herud vom Schweriner SC ist es der erste Wettkampf in dieser Saison. Eine Standortbestimmung nach einem umfangreichen und intensiven Techniktraining. Starten wird die Athletin von Trainer Nils-Uwe Bernhardt über 200m, 60m, im Weitsprung und Kugelstoßen.
Es ist der erste Wettkampf von Luisa Herud in der neuen Saison, die Deutschen Gehörlosen Leichtathletik Hallenmeisterschaften am 7. März 2020 in Hamburg. "Es ist meine erste Standortbestimmung, daher habe ich mir keine konkreten Werte vorgenommen. Mein Ziel ist es, die Disziplinen technisch gut umzusetzen.", so die Deaf Leichtathletin vom Schweriner SC.
Vielfalt im Schwimmtraining - von den "GROSSEN" lernen. So war das Motto der diesjährigen TalentTage im Para Schwimmen. Vom 7.-17. Februar 2020 haben Talente und Kaderathleten des VBRS M-V e.V. im Sportpark Rabenberg ein gemeinsames Trainingslager absolviert.
WIReporter: Acht Zehntel haben im Dezember gefehlt, um sich für die Europameisterschaften im Para Schwimmen 2020 zu qualifizieren. Diese acht Zehntel soll es am Sonnabend schneller werden. Freitag beginnt in der Rostocker Neptunschwimmhalle der OSPA Ostseecup. Katherina Rösler vom Hanse SV Rostock hat sich in den letzten Wochen gezielt auf diesen Termin vorbereitet. Am Sonnabend Nachmittag stehen die 200m Lagen auf dem Programm. Auf dieser Strecke wird die Athletin von Landestrainer Andre Wilde um die fehlenden acht Zehntel kämpfen.
Thema AOK-Kinderbonus: Die AOK Nordost investiert 2020 noch stärker in die Kindergesundheit. Mit dem AOK-Kinderbonus punkten jetzt auch schon die Kleinen. Für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder sportliche Aktivitäten werden Punkte gesammelt. Diese Punkte sind bares Geld wert: 100 Punkte entsprechen einem Euro und können ausgezahlt werden oder in zweckgebundene Gesundheitsleistungen einfließen.
WIReporter: Eigentlich sollten heute die ersten Entscheidungen im Rollstuhlfechten in der U23 in Nakhon Ratchasima/Thailand fallen. Diese wurden aber auf Grund des Coronavirus auf April 2020 verschoben. Damit verlängert sich die Vorbereitungszeit für Fietje Blumenthal vom TuS Makkabi Rostock.
WIReporter: ,,Ich sage Dir nicht, dass es leicht wird. Ich sage Dir, dass es sich lohnen wird.“ (Art Williams) In diesem Sinn haben sich die Kaderathleten des Rostocker Goalballclub Hansa e.V. heute auf den Weg ins Trainingslager gemacht. Am 14. März 2020 beginnt der Titelkampf in der 1. Bundesliga. Um dafür bestmöglich vorbereitet zu sein, verbringen John Turloff und Ernst Kroisl die kommenden Tage im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Kienbaum.
Am 4. April 2020 findet das bunte integrative Rollstuhlbasketball-Turnier in der Arndt-Sporthalle in Greifswald statt. Anmeldungen werden noch bis zum 2. April 2020 angenommen. Spielgemeinschaften und Einzelspieler sind auch herzlichst eingeladen. Verpflegung und Getränke gibt es in der Halle kostenfrei. In den Pausen stellen sich Para-Badminton, Rollstuhlrugby und Rollstuhltanzen vor.
Thema AOK-Gesundheitskonto: „Wir starten aktiv in das Jahr 2020. Zusammen mit unserem Gesundheitspartner unterstützen wir eine gesunde Lebensweise. Das ganze Jahr über bezuschusst die AOK Nordost im Rahmen des AOK- Gesundheitskontos anteilig Kursgebühren oder Health Angebote sowie Vereinsbeiträge bis 15 Jahren."
Der Weltcup in Eger (HUN) war nicht nur der erste WC 2020 sondern für das deutsche Team der vorletzte Wettkampf, bei dem Punkte für die Tokyo2020-Qualifikation gesammelt werden konnten. Entsprechend hoch war auch der Erwartungsdruck der Athleten, der Trainer sowie der Offiziellen.