Am 1. Juni 2019 fand das Finale des Deutschlandpokals in Alsfeld statt. Der Titelträger des letzten Jahres gab sich in der Besetzung Konstantin Boyko, Alexander Medowoi, Ruslan Satschkow und Sebastian Gadow die Ehre.
Nach einem letzten intensiven Trainingslager in Rostock - Hohe Düne ging es vom 31.05.-01.06.2019 direkt zu den Deutschen Gehörlosen-Leichtathletikmeisterschaften nach Berlin. Zwei Tage, fünf Starts, fünf mal Gold! Über 100m und 200m, im Weit- und Hochsprung sowie Kugelstoßen konnte sich Luisa Herud, die in Schwerin von Nils-Uwe Bernhardt trainiert wird, in der weiblichen Jugend U18 durchsetzen.
Der 3. Spieltag der 1. Deutschen Bundesliga im Powerchair-Hockey in Essen in der Sporthalle Margaretenhöhe stand nach 2-monatiger Spielpause auf dem Programm. In der Zwischenzeit hatten die Bullen ordentlich trainiert und sich gut auf den Spieltag vorbereitet. Dies nun auch auf dem Platz unter Beweis zu stellen und in die dringend notwendigen Punkte gegen einen möglichen Abstieg umzuwandeln, war somit eine nicht leichte, aber wie sich zeigen sollte durchaus mögliche Aufgabe für die hochmotivierten Lalendorfer.
Deutschlands Goalballer unterliegen nur Weltmeister Brasilien und landen durch den Erfolg gegen Paralympics-Sieger Litauen auf Rang zwei – Standortbestimmung auf dem Weg zur Heim-EM in Rostock
Die Halleschen Werfer Tage bilden am Anfang einer langen Wettkampfsaison einen ersten Höhepunkt der nationalen und internationalen Wurfelite.
Am vergangenen Wochenende fanden die 21. Deutschen Meisterschaften im Para Badminton in Dortmund statt. Dabei wurden in insgesamt vierzehn Konkurrenzen die Titel ausgespielt. Das gesamte Organisationsteam der Reha- und Behindertensport- Gemeinschaft Dortmund 51 (RBG Dortmund) rund um Petra Opitz, sorgte mit viel Liebe für das Detail für einen würdigen Rahmen des nationalen Saisonhöhepunkts. In fast allen Wettbewerben blieben große Überraschungen aus, so dass sich am Ende meist die Favoriten durchsetzen konnten.
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 findet in Lignano der sechste Weltcup im Para Schwimmen statt. Dies ist die zweite Station der internationalen Serie in Europa. Denise Grahl vom Hanse SV Rostock geht über 50m und 100m Freistil sowie 100m Rücken und 50m Schmetterling an den Start. Vom 6.-9. Juni 2019 findet die letzte Weltcupstation im Rahmen der Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung (IDM) statt. Damit endet die Serie in Berlin. Dort starten neben Denise Grahl auch weitere Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr als 170 Athletinnen und Athleten aus 29 Ländern kreuzen beim IWAS Wheelchair Fencing World Cup in Sao Paulo, Brasilien die Klingen und wollen sich wichtige Qualifikationspunkte für die Paralympischen Spiele in Tokyo 2020 sichern.
Die inklusive Europameisterschaft im Segeln wird in diesem Jahr auf dem Traunsee in Österreich vor malerischer Kulisse ausgesegelt. Von heute an wird eine Woche lang um gute Platzierungen gekämpft. Es starten Seglerinnen und Segler mit Handicap in der Hansa 303 und Seglerinnen und Segler mit und ohne Handicap in der Klasse 2.4mR. Bei den 2.4ern gehen auch vier Seglerinnen und Segler vom Plauer Hai-Live aus MV an den Start.
Am 22. Juni 2019 finden in der OSPA | Arena Rostock die Landesmeisterschaften im Rollstuhlbasketball statt.