Aktuell

 
  • 15.02.2023  Demenz – Wenn das Denken und sich Erinnern schwer werden

    Wenn Menschen an Demenz erkranken, brauchen auch Angehörige Hilfe. Fachleute der Alzheimer-Gesellschaft in Rostock erklären, wie man damit umgehen kann, wenn Gedächtnis und Orientierungssinn schwinden. (von Katja Bülow, Ostseestudio Rostock) Zum ganzen Artikel >>>

  • 06.02.2023  Para Boccia: 2. Platz bei den „Pajulahti Games“ in Finnland

    Para Boccia: 2. Platz bei den „Pajulahti Games“ in Finnland

    Vom 20. – 22. Januar 2023 fanden im finnischen Pajulahti die „Pajulahti Games“ statt. Florian Witt (Mitglied bei der HSG Greifswald e. V. sowie im Berliner Verein Inklusivo e. V) nahm die weite Reise auf sich und flog bereits am 18. Januar 2023 gemeinsam mit Nicole Michael (ebenfalls Mitglied in beiden Vereinen) sowie mit dem Landestrainer aus Berlin, Peter Hornig, nach Finnland. Nach zwei intensiven Trainingstagen vor Ort startete das Turnier, vorwiegend mit finnischen Teilnehmern, am 20. Januar 2023.

  • 06.02.2023  Absage 6. Netzwerktreffen

    Das 6. Netzwerktreffen Rollstuhlhandball muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Das Treffen wird am 20.März 2023 nachgeholt.

  • 31.01.2023  Inklusion: Fechten in Bützow

    Inklusion: Fechten in Bützow

    Am 28. Januar 2023 fand der erste inklusive Fechtwettbewerb in der Stadt Bützow statt. Im September 2022 nahm die Fechtabteilung auf Basis des Vereins TSV Bützow 1952 e.V. ihre Arbeit auf. Bis heute engagieren sich 24 Kinder und vier Athlet:innen mit Handicap im Verein. Trainerin der Fechtabteilung ist Emiliya Madyar-Fazekash. Die jungen Sportler:innen sind zwischen sechs und vierzehn Jahren alt. Wettbewerbe gab es an dem Tag mit zwei Waffen - Florett und Säbel. Alle Teilnehmenden erhielen eine Medaille und ein wertvolles Geschenk, für die Gewinner gab es zusätzlich Pokale. Für die meisten Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt. Vielen Dank für die Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfes des Vereins TSV Bützow 1952 e.V., insbesondere den persönlichen Beiträgen von Oleksandr Bondar und Sören Frahm.

  • 24.01.2023  Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. hält Station in MV

    Das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. ist eine Initiative von Krebspatientinnen und Krebspatienten in Deutschland, die Menschen, die an einem Kopf-Hals-Tumor erkrankt sind, sowie deren Angehörige unterstützt. Ab Juni hält das Selbsthilfenetzwerk Station in Mecklenburg-Vorpommern. Alle Informationen gibt es hier >>>

  • 21.12.2022  Grüße zum Jahresausklang

    Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Coronapandemie war für uns alle eine sehr starke Belastung und wir erhofften uns für das Jahr 2022 wieder mehr Normalität. Hinzugekommen ist aber die Energiekrise, die den Rehasport und Para Sport in besonderer Weise betroffen hat. Es bestehen noch viele Probleme und offene Fragen, die nun im kommenden Jahr zu lösen sind. Weihnachten ist aber auch die Zeit, um inne zu halten und Danke zu sagen. Danke für den Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen, was in einer Zeit, die mit Krisen belastet ist, besonders wichtig ist. Vielen Dank für die Zusammenarbeit. Vielen Dank für euer entgegengebrachtes Vertrauen. Vielen Dank für eure Treue. Wir freuen uns auf ein gemeinsames nächstes Jahr im Leistungs- und Breitensport, im Rehabereich, in den Aus- und Fortbildungen sowie in unseren Projekten rund um den Para Sport. Aber bevor der Jahreswechsel folgt, wollen wir Weihnachten feiern. Wir wünschen euch und euren Familien ein friedvolles Fest voll glücklicher Momente. Kommt vergnügt ins neue Jahr. Gesundheit, Freude und Zufriedenheit sollen stete Begleiter sein. Es grüßt euch herzliches Friedrich Wilhelm Bluschke (Präsident)

  • 08.12.2022  Zweiter Versuch beim Rheinsberg-Cup im Seehotel

    Zweiter Versuch beim Rheinsberg-Cup im Seehotel

    Am ersten Adventswochenende stand für die Nording Bulls die zweite Teilnahme am E-Ball-Cup im Seehotel von Rheinsberg auf dem Plan. An diesem erneut von Bianca Reißmann toll organisierten Turnier im komplett barrierefreien Hotel mit einem schönen Ambiente und eigener Sporthalle galt es, nach langer E-Ball-Pause, erfolgreicher zu sein, als beim ersten Versuch. Ohne allzu große Vorbereitung aufgrund des kurz zuvor eigenen Spieltags in der Liga und dementsprechend ohne große Erwartungen gingen die Bullen daher entspannt in dieses Turnier, bei dem jeder mit einem Kreuz bzw. Festschläger und einem Golfball spielt und im 4 gg. 4 ohne Torwart gespielt wurde. Mit dabei war auch Neuspieler Devon der kurzfristig und überraschend zu seiner ersten Turnierteilnahme kam.

  • 02.12.2022  Sylvi Tauber holt sich ihre erste Medaille bei der Europameisterschaft

    Sylvi Tauber holt sich ihre erste Medaille bei der Europameisterschaft

    Sylvi Tauber ist vom 15.11-05.12.2022 zu ihren ersten Qualifikations-Turnieren unterwegs. Erst ging es zum Weltcup nach Ungarn, anschließend war ein Lehrgang in Warschau, jetzt der krönende Abschluss mit der Europameisterschaft in Warschau. Am dritten Tag der EM holt sie sich Bronze im Degen. Sylvi war von der Vorrunde befreit und startet auf Platz 4 gesetzt ins KO. Im Achtelfinale siegte sie gegen die Ukrainerin Yesina 15-12. Unter den besten acht gewann sie souverän gegen Droit Malarme aus Frankreich 15-6. Im Halbfinale unterlag sie der Italienerin Pasquino. Bronze! (Bild und Text von Alexander Bondar)

  • 01.12.2022  Die Sportlerwahl MV 2022 startet am 3. Dezember 2022

    Die Sportlerwahl MV 2022 startet am 3. Dezember 2022

    Wählen Sie Ihre Sportfavoriten des Jahres vom 3. Dezember '22 bis zum 07. Januar '23! Der Landessportbund, die Ostsee-Zeitung sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin rufen Sie wieder gemeinsam auf, vom 3. Dezember 2022 bis zum 7. Januar 2023, Ihre Sportasse in den Kategorien Sportler, Sportlerin, Para Sportler/Sportlerin, Team, Para Team und Nachwuchssportler und Nachwuchssportlerin des Jahres 2022 in Mecklenburg-Vorpommern zu wählen. Zur Sportlerwahl geht es hier >>>

  • 01.12.2022  Katherina Rösler schwimmt Deutschen Rekord bei DKM

    Katherina Rösler schwimmt Deutschen Rekord bei DKM

    16 Aktive vom Hanse SV Rostock, der HSG Uni Greifswald, dem MFZK Schwerin sowie des PSV Stralsund vertraten den Landesverband im Düsseldorfer Rheinbad. In den Altersklassenwertungen gab es zahlreiche Bestzeiten und vordere Platzierungen. Titel gingen hier an Nils Hutschreuther (Foto), Haro Hutschreuther, Jannes Lüth und Michael Petre (alle MFZK Schwerin). Auch die Leistungen in den offenen Altersklassen konnten sich sehen lassen. Erfolgreichste Athletin war hier Katherina Rösler vom Hanse SV Rostock (Foto) mit Bronze über 50m Brust in deutscher Rekordzeit der Startklasse SB7 sowie Silber über 200m Brust. Unsere Herrenstaffeln konnten über 4x50m Lagen und 4x50m Freistil jeweils die Silbermedaille erringen. (Text von Jonas Jagdmann, Bild von privat)

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl