Premiere: 1. Rostock Para Wurf/Stoß Meeting

12.05.2021

1. Rostock Para Wurf/Stoß Meeting des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Rostock, dem 1.LAV Rostock und dem KLV Rostock.

Dank des sehr guten Hygiene-Konzeptes des 1.LAV und der Gewährleistung durch das Gesundheitsamt reisten 13 AthletInnen aus Deutschland und dem Iran an. Für viele war es der erste Start seit fast zwei Jahren - coronabedingt. Vom 1.LAV starteten Hanna Wichmann und Raimund Spicher.  

Die Neu-Rostockerin stieß nach der WM in Doha 2019 erstmalig wieder die 2-Kg-Kugel und erreichte gute 4,23m aus ihrem Wurfstuhl. Sie wurde Zweite hinter der starken Tokio-Starterin Marie Brämer vom SC Magdeburg (7,40m). In Spezialdisziplin, dem Keulenwurf, ließ die 24Jährige mit 13,26m eine Jahresbestleistung folgen. Ihr neuer und Landestrainer der Para Leichtathletik in MV, Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk, zeigte sich technisch zufrieden und verabschiedete sie nach dem Wettkampf auf ihre Fahrt nach Notwill (Schweiz), wo sie die notwendige Klassifizierung für internationale Wettkämpfe nächste Woche mit dem Deutschen Behindertensportverband DBS vornehmen wird.  

Ihre Premiere in Rostock gab auch die Deaflympics-Kandidatin Luisa Herud. Betreut von ihren sportbegeisterten Eltern, warf sie den Speer auf 20.80m und holte Gold. Die gehörlose Schülerin, die für den Schwerin SC startet ließ im Kugelstoßen 9,09m folgen. Im Mai 2022 sind die Deaflympics in Rio geplant. Sollten sie stattfinden, muss sie das Abitur (Ziel 1,6) nachholen. Ab September plant sie ihr Studium in Rostock und das gemeinsame Training mit Hanna beim 1.LAV.  

Text von Christian Schenk

Foto von L. Möller


Greifswalder erfolgreich beim Rostock Para Wurf/Stoß Meeting  

Am 08.05.2021 nahmen die Para Leichtathlet:innen der HSG Uni Greifswald e.V., Leichtathletik inklusiv am 1. Para Wurf/Stoß Meeting in Rostock teil.  

Die Greifswalder konnten gleich zum Saisoneinstieg mit einigen persönlichen Bestleistungen aufwarten. Die Leistungen sind umso bemerkenswerter, da es coronabedingt kaum möglich war in den technischen Disziplinen zu trainieren. Erschwerend hinzu kommt das kalte Frühjahr, das Trainingseinheiten verhinderte.

Mit jeweils zwei Goldmedaillen gehörten Jeannette Denz und Marvin Denz zu den erfolgreichsten Athleten der Greifswalder. Jeannette erzielte 11,07m im Kugelstoßen und 31,46m im Diskuswurf. Marvin erkämpfte sich den Sieg im Kugelstoßen mit der persönlichen Bestweite von 13,13m. Dem folgten 36,20m im Diskuswurf. Tom Schulz verbesserte seine Leistung im Speerwurf auf 28,08m und sicherte sich damit die Goldmedaille. Die akribische Arbeit des Athleten und seinem Trainer Stefan Denz hat sich hier ausgezahlt. Stefan konnte seine Weite im Diskuswurf auf 27,98m steigern. Das bedeutete für ihn die Silbermedaille. Gleich zwei neue persönliche Bestleistungen zum Saisoneinstieg zeigte Vincent Fischer. Er steigerte seine Leistungen im Kugelstoß Rollstuhl (6,41m) und im Speer Rollstuhl (17,95m). Diesen guten Leistungen fügte Vincent noch eine Goldmedaille im Diskus Rollstuhl hinzu. Er warf das Gerät 26,10m weit.  

Ein Dank geht an die Veranstalter, die mit einem detaillierten Hygienekonzept diesen Wettkampf ermöglicht haben.  

Text von Heike Kemmler-Westphal

Hanna Wichmann
 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl