Para Boccia
Para Boccia kann ohne größeren Aufwand organisiert und durchgeführt werden. So sind für das Spiel lediglich ein Ballset, bestehend aus sechs roten und sechs blauen Bällen sowie einem weißen Ball, dem Jackball und eine ebene Spielfläche notwendig.
Para Boccia ist ein Angebot, um Menschen mit Behinderung den Zugang zu einer für sie möglicherweise noch ganz unbekannten Sportart zu eröffnen. Para Boccia ist auch für Menschen geeignet, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind. Es bietet vor allem Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Para Boccia ist ein ideales Spiel für Sportvereine, Schulen und andere Angebote, die sich (auch) an Menschen mit Behinderung richten. Es kann uneingeschränkt inklusiv gespielt werden.
Para Boccia gibt es in Deutschland erst seit wenigen Jahren und wird sowohl
-
vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) nach dessen Regeln bei Meisterschaften und Länderpokalturnieren (Nationale Spiele)
als auch -
unter Leitung des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) nach den Regeln der Boccia International Sports Federation (BISFed) (Para-Boccia)
angeboten.
Im Bereich Nationale Spiele gibt es ausschließlich Mannschaftswettbewerbe (mit jeweils 3 Spielern*innen). Die Spieler*innen können sowohl mit als auch ohne Behinderung sein. Pro Mannschaft darf jedoch nur ein*e nicht behinderter Spieler*in eingesetzt werden. Zum Ausgleich der Behinderung gibt es Wett-kampfpunkte. Männer und Frauen starten gemeinsam.
Im Para Boccia gibt es Einzel-, Paar- (BC3/BC 4) und Mannschafts-wettbewerbe (BC 1/BC 2). Männer und Frauen starten national gemeinsam, international im Einzel nach Geschlechtern getrennt.
Das Spiel wird in der Halle auf einem begrenzten Spielfeld mit speziell ent-wickelten Lederbällen gespielt.
Ziel des Spiels ist es, die eigenen Bälle näher an den Zielball, dem sogenannten Jackball, zu platzieren als der/die Gegenspieler*in. Die Bälle können je nach Fähigkeiten geworfen, gerollt oder mit dem Fuß gespielt werden. Sportler*innen mit geringen motorischen Möglichkeiten können an diesem Spiel ebenfalls teilnehmen, indem sie spezielle Abrollhilfen (Rampen) benutzen. Das Spiel fördert und fordert insbesondere Konzentration, Zielgenauigkeit, Auge-Hand-Koordination, taktisches Verhalten sowie Spielverständnis.
In Deutschland werden Landesmeisterschaften (in einigen Bundesländern) und Deutsche Meisterschaften des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. (Nationale Spiele) und des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (Para-Boccia) durchgeführt.
Internationale Wettbewerbe wie z. B. Europa- oder Weltmeisterschaften sowie Paralympics gibt es nur im Para Boccia.
Im Para-Boccia werden für die Klassifizierung die international geltenden Regeln der Boccia International Sports Federation (BISFed) angewendet.
Danach dürfen nur Menschen mit einer schweren Behinderung teilnehmen, die im Regelfall einen Rollstuhl benutzen, eine Beeinträchtigung in allen vier Extremitäten und dem Rumpf haben und daher keine andere paralympischen Sportarten ausüben können.
Dies sind zum einen Menschen mit mindestens mittlerer Spastik, Ataxie und/ oder Athetose, zum anderen Menschen mit anderen Behinderungsarten, die sich in geringer Kraft äußern, wie zum Beispiel Muskelerkrankungen, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Spina bifida, Multiple Sklerose oder Querschnittlähmung ab C5 aufwärts.
Die Sportler *innen starten in jeweils vier verschiedenen Wettkampfklassen: BC 1 bis BC 4.
Die Wettkampfklassen BC 1 und BC 2 sind ausschließlich Sportler*innen mit einer Störung cerebralen Ursprungs mit Spastik, Ataxie und/oder Athetose vorbehalten. In der Wettkampfklasse BC 3 treten Spieler*in mit unterschiedlichen Behinderungen an, die nicht in der Lage sind den Ball mit der Hand zu spielen und daher mit einer Abrollhilfe (Rampe) und der Unterstützung eines Assistenten/einer Assistentin spielen. In der BC 4 starten Menschen deren Behinderung nicht cerebralen Ursprungs ist.
Im Bereich Nationale Spiele gilt der Klassifizierungskatalog des Abteilung Nationale Spiele des Deutschen Behindertensportverbandes.