
Von Peter Richter
Der Verband für Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern verfügt durchaus auch über Potenzial im Wintersport!
Die Leichtathletik-Talente von der SG 03 Ludwigslust jedenfalls zeigten im bayerischen Nesselwang, dass sie „auch anders können“! Kurz vor ihrem Auftritt bei den Deutschen Para Hallen-Meisterschaften in Erfurt starteten sie beim Winter-Bundesfinale Jugend trainiert für Paralympics.
Goldener und silberner Ski für Yannis Klingner und Felix Blankenhaus
Und sie nahmen nicht einfach nur teil! Yannis Klingner und Felix Blankenhaus, die in Thüringen als 60-Meter-Sprinter, Mittelstreckenläufer und Weitspringer in Aktion treten werden, belegten im Skilanglauf über einen Kilometer (ein Techniksprint mit sechs Elementen) mit großem Vorsprung sogar die ersten beiden Plätze.
Und dann noch diese Siegerehrung: Ihre Pokale in Gestalt eines gold- bzw. silberfarbenen Skis bekamen die beiden von Kati Wilhelm, dreimalige Olympiasiegerin im Biathlon, und Tobias Angerer, vierfacher olympischer Medaillengewinner im Skilanglauf, überreicht.

„Nach einem Jahr Vorbereitung und einem hochintensiven Trainingslager in der Woche zuvor hier im Allgäu“ (Zitat Coach Andreas Peter) ernteten die West-Mecklenburger die Früchte für all ihre Mühen, zumal Paul Laporte, Leonie Brand und Finn Pötsch die grandiose Bilanz mit den Rängen fünf bis sieben abrundeten.
Was für ein Einzel-Ergebnis für die Gruppe von der Schule an der Bleiche unter 20 Teilnehmer:innen!
Zur Krönung gewannen die Ludwigsluster mit Klingner, Blankenhaus und Laporte beim JtfP-Bundesfinale am Mittwoch, 19. Februar 2025, auch noch das Staffelrennen mit fünf Minuten Vorsprung auf den Nächstfolgenden! Die zweite „Lulu“-Staffel stellten Brand, Pötsch und Edea Schaffrenski.

Am Ende ging fast „folgerichtig“ auch die Gesamtwertung in ihrer Kategorie an die Ludwigsluster!
Teilnahme am größten Schulsportwettkampf der Welt war ein Riesenerlebnis
„Ich bin stolz auf unsere Mädchen und Jungen und froh, dass unsere Schule so sportbegeistert ist. Wir sind zum Abschluss eine phantastische Staffel gelaufen, das ist schon sehr, sehr krass gewesen. Es waren tolle Tage hier bei dieser gigantischen Veranstaltung – ein Riesenerlebnis für uns und die Kinder, denn das ist ja der größte Schulsportwettkampf der Welt“, so Andreas Peter.
Comments