top of page

Zehn Para Leichtathleten des VBRS MV bei den Deutschen Meisterschaften

henriettehannemann

Aktualisiert: vor 3 Tagen



Sie vertreten den 1. LAV Rostock bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Sonnabend, 22. Februar 2025, in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle (von links): Christoph Cords, Andreas Gröbner, Robert Möller und Raimund Spicher. Foto: Peter Richter
Sie vertreten den 1. LAV Rostock bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Sonnabend, 22. Februar 2025, in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle (von links): Christoph Cords, Andreas Gröbner, Robert Möller und Raimund Spicher. Foto: Peter Richter

Von Peter Richter


Obwohl erst vor fünf Monaten gegründet, nimmt die Abteilung Para Leichtathletik des 1. LAV Rostock bereits mit vier Sportlern an den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Sonnabend, 22. Februar 2025, in Erfurt teil.

An der Spitze der Rostocker Abordnung steht mit Raimund Spicher (59) ein Mann mit Riesenerfahrung, der zugleich als Coach fungiert und es in seiner alten Heimat noch einmal im Wettkampf wissen will. Ihn begleiten 1.LAV-Neuzugang Andreas Gröbner (45) aus Herzogenaurach sowie die Debütanten Christoph Cords (44) und Robert Möller (33). Sie alle gehen im Kugelstoßen (stehend oder im Rollstuhl) an den Start.

 

MV-Aktive kommen aus Rostock, Ludwigslust und Greifswald

 

Des Weiteren wird der Verband für Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS MV) in Erfurt von der SG 03 Ludwigslust (Vereinstrainer: Andreas Peter) und dem Greifenpower e. V. aus Greifswald (Jeannette und Stefan Denz) vertreten.



Der Ludwigsluster Felix Blankenhaus (rechts) traf Ende September 2024 beim Jugend-Ländercup in Bad Hersfeld den Weltklasse-Kugelstoßer Niko Kappel. Der Mann vom VfB Stuttgart holte bei den zurückliegenden drei Paralympics Gold, Bronze und Silber. Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am 22. Februar 2025 in Erfurt sind sie beide am Start. Foto: Peter Richter
Der Ludwigsluster Felix Blankenhaus (rechts) traf Ende September 2024 beim Jugend-Ländercup in Bad Hersfeld den Weltklasse-Kugelstoßer Niko Kappel. Der Mann vom VfB Stuttgart holte bei den zurückliegenden drei Paralympics Gold, Bronze und Silber. Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am 22. Februar 2025 in Erfurt sind sie beide am Start. Foto: Peter Richter

Aus der Lindenstadt starten Felix Blankenhaus (U 14/60 Meter/800 Meter/Weitsprung) sowie Yannes Klingner (60/1500/Weit) und Paul Laporte (60/400/Weit), beide U 20. Das Trikot der Greifen tragen Tom Schulz (Kugel, Speerwerfen) sowie die Rollstuhl-Athleten Vincent Fischer (Diskus/Kugel/Speer) und Tim Weichbrodt (U 17/Kugel/Speer).

 

Anzahl der DM-Teilnehmer aus MV hat sich mehr als verdoppelt

 

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir wieder mit vielen Athleten zu einer Deutschen Meisterschaft fahren. In den Jahren davor waren wir ja immer nur mit drei oder vier Aktiven unterwegs, haben uns also mehr als verdoppelt“, freut sich VBRS-Cheftrainerin Katherina Richter, zugleich Landestrainerin Para Leichtathletik.

Was traut sie den zehn MV-Teilnehmern in Erfurt zu? „Dass zumindest einige von ihnen oben mitmischen und es für den einen oder anderen um deutsche Rekorde und sogar den Titel gehen könnte. Außerdem erhoffe ich mir, dass gerade in der Jugend die Ludwigsluster in ihren Lauf- und Sprungdisziplinen und auch der Tim von Greifenpower die entsprechenden Normen erreichen und in den Landeskader kommen“, so Katherina Richter.

 

Bei Raimund Spicher kommen alte Leistungssport-Gefühle hoch

 

Raimund Spicher ergänzt: „Aus Sicht unserer Rostocker Gruppe möchte ich unseren beiden Quereinsteiger-Neulingen erst mal das Wettkampf-Feeling beibringen, wie das ist mit dem Lampenfieber und so weiter, dass sie das gut auf die Reihe kriegen und das, was sie in der kurzen Zeit gelernt haben, auch umsetzen können. Ich bin da zuversichtlich, denn im Training haben sie sich sehr gut gezeigt.“ Ansonsten, betont der gebürtige Arnstädter, „ist es immer wieder schön, in Thüringen zu sein. Ich war ja viele Jahre beim SC Turbine Erfurt auf der Sportschule, da kommen alte Leistungssport-Gefühle wieder hoch. Ich erwarte von mir, dass ich gut in die Saison komme, zumal es wahrscheinlich meine letzte sein wird, ehe ich mich voll auf das Trainieren anderer Athleten konzentriere. Ich hoffe, verletzungsfrei zu bleiben und meine Leistung abrufen zu können, die ich imstande bin zu zeigen.“

22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


Adresse:
VBRS M-V e.V.
Kopernikusstraße 17 A
18057 Rostock
Telefon:
0381 / 72 17 51
E-Mail:
kontakt@vbrs-mv.de
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page